
HERBERT-WERNER MÜHLROTH
HEIMAT IN UNS SELBST. Über den Maler und Bildhauer Ivica Matijević
Wahre Kunst entsteht „mit dem Rücken zum Publikum. Es ist eine einsame Beschäftigung“. Dies sagte der Maler und Bildhauer Ivica Matijević 2013 in einem von Christopher Terhart realisierten Dokumentarfilm über den Künstler.
Ivica Matijević wurde 1968 in Maglaj, Bosnien geboren. Seit seiner frühesten Kindheit hat er gerne gemalt und gezeichnet. Schon in den ersten Schuljahren wurde ihm bewußt, daß er Künstler werden wollte. Mit Sechzehn hatte er seine erste Ausstellung. Im Anschluß daran reifte in ihm der Entschluß, auf die Kunstakademie in Sarajevo zu gehen. Von 1986 bis 1990 studierte er Malerei und Kunstwissenschaft an der Akademie der Bildenden Künste in Sarajevo. Infolge der Jugoslawienkriege flüchtete er in die Bundesrepublik. Er ließ sich in Moers nieder und gründete da eine Familie. Seit 1998 ist er als freischaffender Künstler tätig und seitdem hat er seine Werke in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert. Mittlerweile finden die Werke von Ivica Matijević einen solchen Anklang, daß er sich uneingeschränkt seiner Kunst widmen kann.
Als freischaffender Künstler hat sich Ivica Matijević kontinuierlich weiterentwickelt. Einen ersten Zugang zu seinen Werken liefert der Künstler selbst in dem bereits genannten Dokumentarfilm: „Mein bevorzugtes Material ist Holz. Ich arbeite gern mit Holz, weil es ein schönes, warmes Material ist und weil ich das Gefühl habe, beim Holz kann ich als Maler und Bildhauer arbeiten, das heißt, ich kann mit dem Pinsel arbeiten, aber gleichzeitig auch mit den Werkzeugen, die ein Bilfdhauer benutzt, sprich Stemmeisen, Raspel, Schleifpapier. Was mich eigentlich bei Holz fasziniert, ist die Wärme, gleichzeitig die Stärke und eine natürliche Maserung, bei altem Holz auch die schöne Mystik, die das Holz mitbringt.“
|