Heinz Uwe Haus

                                                                                                              

Web Design

 

                               Heinz-Uwe Haus

                     
            HEINZ-UWE HAUS

      


                             ZEITWÄNDE?
            ein Roman von Daniel Meyer-Dinkgräfe

    „Der Mensch ist brüchig geworden, und wo uns diese Verunsicherung hinführt, ist noch nicht ausgemacht“
                          (Christian Lehnert)

     Der an den darstellenden Künsten interessierte Leser kennt Daniel Meyer-Dinkgräfe (DMD) vielleicht als Professor für Drama an der Universität Lincoln in England. Zahlreiche Publikationen und Herausgeberschaften zum Thema Theater und Bewusstsein machten ihn nicht nur in der englischsprachigen akademischen Theaterwelt bekannt. Doch seit August 2019 ist er Direktor des „piccolo teatro“, mit 57 Plätzen eines der kleinsten Theater Deutschlands, mitten im Kneipenviertel der Hafenstadt Bremerhaven. Dieser Wechsel überraschte seine Kollegen und auch die Fachwelt.Was nicht bekannt ist, ist, dass der über 60-Jährige durch den Schauspielerberuf seiner Mutter von Kindesbeinen an mit dem Theaterleben hinter und auf der Bühne vertraut ist. Neben seinen oft sehr theoretischen Recherchen war er immer auch kompetent in Fragen praktischer Bühnenarbeit in Europa, vom Boulevard bis zum experimentellen Theatermachen. Nach vielen Jahren als Wissenschaftler und Professor und in einem Alter, in dem sich andere auf den Ruhestand vorbereiten, ist er Theaterleiter geworden. Er verkaufte sein Haus in England und liess sich mit Sack und Pack an der Weser nieder, um eine neue Karriere zu starten. „Ich bin zurückgekehrt“, sagte er mir, als ich die Eröffnung seiner ersten Saison 2019 mit Aischylos' Drama „Die Perser“ inszenierte, in dem er auch die Rolle des Darius spielte. Was für ein Paukenschlag! Das älteste erhaltene Drama der Welt behandelt den Untergang der persischen Flotte in der Seeschlacht von Salamis im Jahr 480 v. Chr. aus der fiktiven Sicht des persischen Königshofs. Seit römischer und byzantinischer Zeit ist die Popularität des Stücks ungebrochen. Wir erinnern uns an große
Besetzungen und beeindruckende Choreographien. Doch im „piccolo teatro“ schufen fünf Schauspieler, die Musik eines griechischzyprischen Komponisten, große Stücke weißer Fallschirmseide und ein körperlich engagiertes Ensemble eine ausdrucksstarke dramatische Erzählung.

       
Es war die ”handgemachte“ Theatralik der Gruppe (im Sinne von Brecht und Brooks), die die Herzen und Köpfe des Publikums gewann. Der neue Leiter stellte die Weichen für die Ästhetik seiner Bühne!
Seitdem führt DMD nicht nur sein Theater mit einer breiten Palette von Aufführungen, sondern er macht auch sein literarisches Werk durch Lesungen auf seiner Bühne und in elektronischen Medien sowie in Publikationen bekannt. Ein herausragendes Beispiel für diese Aktivitäten ist sein Roman The View Across the Bay (Der Blick über die Brücke).

Die Kette der Ereignisse ist wie folgt: Caleb und Kaya treffen sich auf dem Supermarktparkplatz, sind sich fremd, aber ueberraschend vertraut, und verlieben sich auf den ersten Blick. Der Roman schildert ihr erstes gemeinsames langes Wochenende und weitet sich von da an auf Kayas Mutter Grace und Calebs Vater Henry aus, deren Leben vor uns ausgebreitet wird. Kaya und Caleb bewerten ihre Beziehung neu nachdem ihre Kinder das Haus verlassen haben, um zu studieren. So weit, so gut. Fast schon üblich heutzutage, wenn Lebensabschnittspartner und Scheidungsraten das Wohl der städtischen Idylle ausmachen. Aber DMD ist ein begnadeter Geschichtenerzähler. Er weiß, wie wichtig es ist, den Leser in eine Szene hineinzuziehen, ihm den Wert von Bildern zu eröffnen und ihm die Möglichkeit zu geben, die visuelle Kulisse in seinem eigenen Kopf zu schaffen. Mit einer Art Pokerface scheint er soziale Beziehungen zu sezieren, die seit langem wurzellos dahinvegetieren. Das Erwachsenwerden war nie einfach, scheint er seine Figuren zu erinnern. Aber für eine Generation, die von Geburt an mit dem Zugang zu globalen Möglichkeiten ausgestattet ist - und der der Glaube eingeflößt wurde, dass „alles möglich ist“ -, kann der Weg zu einer lohnenden Karriere und einem befriedigenden Erwachsensein viele Drehungen und Wendungen beinhalten.
DMD seziert die neue Entfremdung und legt Szenarios bloss, in denen Seelen ihre Träume zertrümmern. Der Leser kennt sie alle, erkennt gar in ihnen seine eigenen Versagen und Ängste. Eine Scheinwelt, das zementierte Ergebnis von allbekanntem „social engeneering“, wird
blossgelegt

Obwohl es sich bei diesem Roman um einen literarischen Text handelt, komme ich nicht umhin, mir den Kontext von Mayer-Dinkgräfes lebenslanger Forschung und seiner Position zu Spiritualität und menschlicher Leistung vorzustellen. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen ragt ein Buch mit dem Titel Observing Theatre (Rhodopi, Amsterdam, 2013) heraus, das die subjektive Dimension des Theaters, seinen spirituellen Kontext, seine Beziehung zum Bewusstsein und zu den Naturgesetzen weiter erforscht als je zuvor, dank des Kontextes, der durch das aktuelle geobiologische Denken gegeben ist. Das Buch legt einen übergreifenden Schwerpunkt auf die Bedeutung des Lebens in der Gegenwart und die damit einhergehende Notwendigkeit, veraltete, aber immer noch mächtige ..........

mai mult...mehr.....

[HOME] [DESPRE REVISTA] [REVISTA] [Pier Paolo Pasolini] [Andrei Zanca] [Miron Kiropol] [Mirela Roznoveanu] [Mircea Petean] [Mircea Petean II] [F. G. Klopstock] [Hanoch Levin] [Muzeul diasporei] [Nicolae Silade] [Magda Ursache] [A. I. Brumaru] [Radu Ciobanu] [Delia Muntean] [Delia Muntean - ge] [Ioan C. Tesu] [Mircea M. Pop] [Benone Pasarin] [Dan Damaschin] [Mircea Pora] [Carmelia Leonte] [Rosemarie Haines] [Icu Craciun] [Bianca Marcovici] [Caliopia Tocala] [Renate Done] [Alexandru Cazacu] [Clelia Ifrim] [Catalin Boghiu] [Paula Barsan] [Damaschin P.-Buia] [Luca Cipolla] [Mihaela Oancea] [Elsa Dorval Tofan] [Heinz Uwe Haus] [Dragos Niculescu] [Herbert-W.Muehlroth] [Albu Victor] [Rainer M. Rilke] [COLECTIA] [BIBLIOTECA] [CONTACT] [REDACTIA] [IMPRESSUM] [LINKURI UTILE]